DGL
https://delphigl.com/forum/

Header Linux kompatibel
https://delphigl.com/forum/viewtopic.php?f=21&t=2489
Seite 1 von 1

Autor:  Delphic [ Mi Feb 11, 2004 20:16 ]
Betreff des Beitrags:  Header Linux kompatibel

So, nachdem ich meine erste Linux OpenGl App seit längerem wieder am laufen hab, würde ich recht gerne die dglOpenGl header linuxfit machen... Wollte nur fragen, wie ihr das derzeit managed, damit meine änderungen dann auch einfließen können.

Autor:  Sascha Willems [ Mi Feb 11, 2004 21:33 ]
Betreff des Beitrags: 

Da der Header in der aktuellen Version nichts missen lässt und anscheinend auch 100%ig funktioniert, wird daran momentan nicht gewerkelt.
Du kannst also ruhig anfangen und den Header nach Linux konvertieren, wir wissen dann ja bescheid ;)

Ist halt nur die Frage wie das aussehen soll : Seperater Header für Linux, oder ein IfDef-Else-Massaker in einer Unit?

P.S. : Würde gerne bei der Portierung helfen, hab aber in meiner näheren Umgebund keine Linux-Distribution am laufen.

Autor:  Delphic [ Mi Feb 11, 2004 23:03 ]
Betreff des Beitrags: 

ich denke mal, dass sich hier eine Mischung anbietet - der ganze glX Kram kommt in eine Seperate Unit und die dglOpenGl wird an diversen Stellen so angepasst, dass man sie sowohl unter Win32 als auch unter Linux verwenden kann - die ganzen stdcalls und cdecls sind ja schon bearbeitet, die änderungen beschränken sich dann auf das Laden der ganzen Funktionen und der Helper-Funktionen.

Autor:  Delphic [ Fr Feb 13, 2004 01:02 ]
Betreff des Beitrags: 

tataaa.... die dglOpengl und dglGLX haben unter Linux ihr erstes rotes Dreieck auf gelbgrünem Hintergrund gemalt - bedeutet: Prinzipiell gehts. Werde dann morgen die Dateien noch einmal durchsehen, ob ich nicht irgendetwas mit den ifdefs am Windowsteil zerstört habe - denke aber nicht. Die dglGLX kann alles Grundlegende, sie muss jedoch noch um den inhalt der glxext.h erweitert werden - was eigentlich mithilfe der nebenbei entstandenen PHP Datei kein grosses Problem mehr darstellen sollte. Schätze mal irgendwann am Samstag oder so kann man die dglGLX auf die Allgemeinheit im ersten Test loslassen.

Autor:  Delphic [ Fr Feb 13, 2004 15:41 ]
Betreff des Beitrags: 

Würde die veränderte dglOpenGl jemand testen und kurz durchsehen? Ansonsten dürfte es das vorerst gewesen sein - habe vor die dglGLX noch ein wneig zu erweitern - ala ReadGLXImplementationProprtys und CreateContext... Aber vorher würd ich mich gerne noch etwas weiter in die Materie eingraben.

Dateianhänge:
kylix.png
kylix.png [ 5.47 KiB | 6350-mal betrachtet ]
dglopengl.tar.gz [79.3 KiB]
290-mal heruntergeladen

Autor:  Sascha Willems [ Sa Feb 14, 2004 11:28 ]
Betreff des Beitrags: 

Keiner ausm Port-Team hier der auch Linux benutzt? Ich würd die Unit gerne testen, aber ohne Linux wird das wohl nicht sonderlich viel bringen.
Ansonsten ist mir aufgefallen das du deine Unit auf Version 1.3b aufgesetzt hast, aber vor kurzem haben wir ja nen kleines Update auf 1.3c gemacht, in dem Mars einige Konstanten angepasst bzw. hinzugefügt hat. Wäre also evtl. nicht schlecht wenn du die Linuxheader auf diese Version bringen könntest.

Wenn hier sonst keiner (inkl. dir ;) ) Einwände hat, würde ich mal sagen das wir nen offiziellen Betatest für die Linuxheader starten.

Autor:  Delphic [ Sa Feb 14, 2004 13:21 ]
Betreff des Beitrags: 

werde dann noch schnell die 1.3b und 1.3c durch n diff jagen und schauen, was sich geändert hat, um die änderungen einfliessen zu lassen... danach kompts paket hoch. bin der letzte, der gegen einen betatest ist.

Autor:  Delphic [ Sa Feb 14, 2004 16:07 ]
Betreff des Beitrags: 

so jungs, schauts mal durch - und testets auch mal unter windows, ob ich irgednwo gemurkst habe, sollte nämlich auf windows als auch auf linux laufen (die dglGLX natürlich nur auf Linux):
[toter link entfernt]

kann die datei leider grad nicht hochladen, aber das wird flow dann hoffentlich für mich übernehmen - sobald das geschehen ist, werde ich noch news posten und dann guck ma mal

Autor:  Phobeus [ Sa Feb 14, 2004 18:14 ]
Betreff des Beitrags: 

So, wenn nun heute nicht dauernd meine DSL-Verbindung ihren Dienst quittieren würde und der Borland-Server ne vernünftiges Resume zulassen würde, dann würd ichs mir auch gerne mal ansehen :x

Da das ganze ja wirklich momentan eher temporär sein soll, habe ich es mal nicht in unseren normalen Download-Ordner gepackt: http://www.phobeus.de/temp/OpenGl15-linuxbeta.tar.gz

Die beigepackte HTML-Datei finde ich übrigens auch recht hübsch, vielleicht sollte man für die richtige Version auch nochmal ne deutsche Version ausarbeiten und eine solche Datei der "Win"-Version beilegen. IMAO war ja nur ne Liste der unterstützen Extensions dabei oder irre ich mich? Auch sollten beide Hilfe-Dateien wohl aufeinander verweisen.

Wie sieht es eigentlich mit Freepascal aus, da Ding soll ja angeblich weitesgehend Delphi-Code fressen können, hast Du schonmal getestet, ob es damit auch geht? Glaube die Nutzergemeinde würde damit ziemlich einsteigen, da ich leider bezweifel, dass Kylix eine große Gewichtung hat bei den Besuchern :-/

Auf jeden Fall... gute Arbeit ;)

Autor:  Sascha Willems [ Sa Feb 14, 2004 18:20 ]
Betreff des Beitrags: 

Phobeus hat geschrieben:
Die beigepackte HTML-Datei finde ich übrigens auch recht hübsch, vielleicht sollte man für die richtige Version auch nochmal ne deutsche Version ausarbeiten und eine solche Datei der "Win"-Version beilegen. IMAO war ja nur ne Liste der unterstützen Extensions dabei oder irre ich mich? Auch sollten beide Hilfe-Dateien wohl aufeinander verweisen.


Ne, die HTML-readme stammt aus der Win-Version. Die hab ich da vor ein paar Releases eingebunden, weil mir eben die wenig aussagekräftige Text-Datei nicht gereicht hat.

Bin auf jeden Fall mal gespannt wie der Linux-Header so ankommt...

Autor:  Delphic [ Sa Feb 14, 2004 23:48 ]
Betreff des Beitrags: 

Phobeus hat geschrieben:
Wie sieht es eigentlich mit Freepascal aus, da Ding soll ja angeblich weitesgehend Delphi-Code fressen können, hast Du schonmal getestet, ob es damit auch geht? Glaube die Nutzergemeinde würde damit ziemlich einsteigen, da ich leider bezweifel, dass Kylix eine große Gewichtung hat bei den Besuchern :-/

Darüber wird man sicher nachdenken können, aber dafür wäre sicherlich die Unterstützung eines erfahreneren Freepascallers notwendig - udn ich hab mit freepascal nicht mehr gemacht als ein paarmal damit rumgespielt und die demos ausprobiert.

Autor:  Phobeus [ So Feb 15, 2004 13:02 ]
Betreff des Beitrags: 

Ich glaube ich werde da ne Kontakt organisieren können... gimme 1 day ;)

Autor:  Sascha Willems [ So Mär 07, 2004 23:22 ]
Betreff des Beitrags: 

Da das Feedback ja doch recht mager war, hab ich mal sowohl Turbo als auch DelphiGamer im Bezug auf den Linuxheader (und auch wgn. der neuen englischen Indexsseite) angeschrieben.
Dominique Louis hat recht schnell geantwortet und will den Linux-Header evtl. bei den Delphi-Jedis integrieren, er sagt mir da aber noch genauer bescheid.

Hab dann auch gleich die englische Seite angepasst und sowohl den Download als auch den Thread zum Header verlinkt. Hoffentlich verbreitet sich dieser Header dann auch so gut wie der Win32-Teil.

Seite 1 von 1 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
https://www.phpbb.com/