DGL
https://delphigl.com/forum/

[Benchmark] Vorschläge für Tests
https://delphigl.com/forum/viewtopic.php?f=21&t=4006
Seite 1 von 2

Autor:  Flo [ Mo Apr 04, 2005 17:25 ]
Betreff des Beitrags:  [Benchmark] Vorschläge für Tests

Es dürfte jedem einleuchten das man ein Projekt nur erweiterbar machen kann, wenn man weiß wie diese Erweiterungen aussehen sollen.

Darum schlage ich vor in diesem Thread ein paar Ideen für Erweiterungen, oder viel mehr Tests, zu sammeln.

Hierbei seien noch folgende 2 Punkte zu beachten:
1.) Macht es Sinn einen Test auf verschieden Rechnern auszuführen, oder erhält man immer das gleiche Ergebnis. (Ein Test ob sich Culling positiv auf die Rechenleistung auswirkt würde ich persönlich für schwachsinnig halten)

2.) Ist der Test nicht zu speziel oder total uninteressant? Sprich lassen sich die Ergebnisse auf andere Anwendungen übertragen und nutzen? Ob nun Modell A oder B schneller gerendert werden kann dürfte nur den Ersteller interessieren.

Wie die Diskusion auch ergeben hat ist es furchtbar schwer sinnvolle Teste zu finden,
aber ein Benchmark zu programmieren macht nur Sinn wenn es auch einige sinvolle Test enthält.

MfG
Flo

Autor:  Flo [ Mo Apr 04, 2005 17:36 ]
Betreff des Beitrags: 

Bisherige Vorschläge:

- Wieviel Texturenwechsel kann man der Grafikkarte zu trauen?
- Ab wieviel Polygonen stürtz die Leisung ein?
- Bumb/Normal-mapping vs. viele Polygone

Bei vielen Erweiterungen bzw. setzbaren Einstellungen waren unsere Befürchtung, das das Ergebnis auf allen Rechnern gleich ausfällt. Vorrausgesetzt sie unterstützen die entsprechende Erweiterung.

MfG
Flo

Autor:  La Boda [ Mo Apr 04, 2005 18:09 ]
Betreff des Beitrags: 

-Wie groß dürfen/sollten die Texturen maximal sein
-Wie groß ist der Performnceunterschied zwischen Displaylisten, Vertexbuffern und ganz ohne
-Schnelligkeit von verschieden mathematischen Operationen (sin, cos, sqrt, dot, etc)

Autor:  Tomok [ Mo Apr 04, 2005 19:19 ]
Betreff des Beitrags: 

- Geschwindigkeit von ARB_Vertex_Program-en
- Geschwindigkeit von GlSlang

Autor:  red [ Mo Apr 04, 2005 21:24 ]
Betreff des Beitrags: 

- testen der verschiedenen Blending-Modi - wie viele texturen können wie aufeinander geblendet werden. ja ich weiss ist recht allgemein gehalten aber wär dennoch interessant ;)

Autor:  Flash [ Mo Apr 04, 2005 22:12 ]
Betreff des Beitrags: 

Wie wirkt sich glBegin/glEnd aus. 100000 Dreiecke (oder mehr) zeichnen. einmal alle in einem Block, einmal jedes Dreieck pro Block.

Wie wirkt sich Stipple, und Dithering aus?
Wie wirkt sich glLineWidth aus?
Wie stark bremst glPopMatrix/glPushMatrix?
Wie stark bremst glPushAttrib/glPupAttrib?

Wieviel Zeit kosten RC wechsel? (Z.B. bei zwei Panel Template)

Autor:  rswm [ Mo Apr 04, 2005 22:38 ]
Betreff des Beitrags: 

ein partikeltest ... also eine flamme eignet sich da meist ganz gut ...

Autor:  Flash [ Di Apr 05, 2005 12:05 ]
Betreff des Beitrags: 

Partikel benötigen Hauptsächlich Prozessorleistung (Positionsberechnungen, Billboarding). Denke nicht, dass Partikel aussagen zu OpenGL Implementationen treffen können.

Autor:  Delphic [ Di Apr 05, 2005 12:24 ]
Betreff des Beitrags: 

Nun, der Benchmark wird eh nicht allein OpenGl testen, also spricht in meinen Augen nichts gegen ein paar Partikel - aber wenn sollte das ganze natürlich als Augenschmaus verpackt werden ;-)

Autor:  Lossy eX [ Di Apr 05, 2005 12:56 ]
Betreff des Beitrags: 

Ich würde da evtl sogar noch ein Stück weiter gehen. Partikel sind ja nicht nur Billboards sondern können auch Vertex Shader und Point Sprites sein.

Zu VBO würde ich wohl auch dahin gehen und Unterschiede in den verwendeten VBO Formaten aufzeigen und evtl. auch in den Größen aufzeigen. Also eine Reihe testen. Zu erst klein Anfangen und entsprechend größer werden.

Aber sonst ist der Vorschlag von Nico schon ziemlich treffend. Ich denke mal, dass man so ein gewisses grafisches Schmankerl bieten sollte. Es darf dann ruhig ruckeln. ;-)

Autor:  Flash [ Di Apr 26, 2005 09:39 ]
Betreff des Beitrags: 

Texturfilter und Zustandswechsel (an-/ausschalten von Culling, Texturen, beleuchtung etc...)

Autor:  DCW_Mr_T [ Mi Apr 27, 2005 07:39 ]
Betreff des Beitrags: 

Also was ich noch interissannt fände wäre die Leistung bei unterschiedlichen Shadern ... meint: Man rendert einmal eine Szene die von mir aus Bumpmapping über die feste Pipeline einsetzt, denn einmal nach dem Shadern der 1. Generation, einem mit wlechen der 2. Generation und einmal (wenn implementiert) mit den Shadern 2b / 3. Generation ... ich denke das gibt schon unterschiede zumindest zwischen veschiedenen Grafikkarten :)

Autor:  rswm [ Mi Apr 27, 2005 13:46 ]
Betreff des Beitrags: 

da es ja grad in einem anderen thread um die performance der einzelnen shader geht wäre auch interessant dinge wie glSlang und ähnliche mit hineinzubringen und zu schauen, wie sich da die performancen verhalten ..

Autor:  Flo [ Di Jun 28, 2005 20:17 ]
Betreff des Beitrags: 

Ich habe mal einen Wiki Artikel: DGL Benchmark erstellt.

Meine Bitte wäre jetzt das ihr eure Ideen dort unter Modulle eintragt und auch kurz beschreibt, wie der Ablauf bei eurer Idee wäre und was ihr für die Umsetzt braucht(mittlere Spalte). Außerdem wäre es praktisch zu wissen wie euer Ergebnis aussieht(rechte Spalte).

Durch die linke Spalte wüsten wir dann ganz konktret was wir für Rückgabe Werte untersützt werden müssen. Außerdem erhalten wir so einen Überblick von dem was alles so ein Modul braucht.

MfG
Flo

Autor:  Finalspace [ So Jul 03, 2005 11:47 ]
Betreff des Beitrags: 

- Performance von Shader: ARB Fragment-/Vertexprogramm, GL Shader Language 100.

- PerPixel Lighting mit allem drum und dran:

- Nur mit Basetexture + Licht
- Basetexture + Diffuse Bumpmapping + Licht
- Basetexture + Diffuse + Specular Bumpmapping + Licht
- Basetexture + Diffuse Parallax-Bumpmapping + Licht
- Basetexture + Diffuse Parallax-Bumpmapping + Specular Parallax-Bumpmapping + Licht

Das ganze mit einer schönen Geometrie welches das PerPixel Lighting schön zeigt.

Das ganze wählbar mit Stencil Shadow Volumes.

Eventuell noch das ganze mit HDR ausstatten.

Seite 1 von 2 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
https://www.phpbb.com/